Michael Kopf

Michael Kopf

Portfolio & Innovation Architect bei conplement AG

Nürnberg Deutschland, Bayern Information Technology & Services Vorher: Solution Architect bei GfK Nebenbei: Fotograf Mehr

Details

  • Geburtsjahr: 1979
  • Nationalität: Deutsch

Über mich

Technologien verändern sich in hoher Geschwindigkeit und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen die eigenen Lösungen flexibel und nachhaltig umzusetzen. Diese Herausforderungen erstrecken sich aber nicht nur auf die technischen Lösungen und Systeme, sondern spiegeln sich auch - Convey's Law folgend - auf die internen Strukturen und die Unternehmenskultur. So ziehen agile Methoden ein, Teams fordern mehr Verantwortung, Autonomie & Selbstorganisation und Leadership wird neu definiert.

Mittlerweile bin ich über 20 Jahre hauptberuflich und in vielen verschiedenen Rollen in dieser sich stets verändernden Landschaft zuhause. So werden meine Leidenschaft, Neugier und Begeisterungsfähigkeit heute durch viel Erfahrung angereichert.

Die Entwicklung von Anwendungen und Systemen hat mich als roter Faden in meiner bisherigen Karriere begleitet. So habe ich als Software Engineer, Technology Specialist, Subject Matter Expert (Enterprise Search), Software- und Solution Architect gearbeitet.
Unter Berücksichtigung von Clean Code Paradigmen, der SOLID Prinzipien und anderen Patterns & (best) Practices habe ich nachhaltige, verteilte und stabile Lösungen entwickelt.

Software dient nicht dem Selbstzweck - ein klares und valides Wertversprechen gegenüber der Zielkundengruppe, ein vernünftiges Business Modell und eine inspirierende Vision sind komplementäre Begleiter.
Da mich diese Facetten ebenso interessieren wie die technische Entwicklung, habe ich auch als Product Owner, Scrum Master, Release Train Engineer (SAFe), Agiler Coach und Community Lead gearbeitet.

Im Rahmen meiner aktuellen Position bin ich mitverantwortlich eine neue Markteinheit im Unternehmen aufzubauen. In diesem Tätigkeitsbereich liegt der Schwerpunkt auf Produkt- und Marketingstrategie, sowie der praktischen Validierung im Rahmen von Kundenworkshops.
Der Einsatz von agilen Formaten wie Event Storming oder Liberating Structures und Methoden wie Kanban oder Design Thinking sind hierbei obligatorisch.

Nebenberuflich - sozusagen als künstlerisch, kreativer Ausgleich - beschäftige ich mich mit Fotografie. Unter dem Label FocusPocus werden magische Momente in Bildern festgehalten und treu dem Motto "Getting Pictures Done!" ausgearbeitet.
Besucht mich auf meiner Seite und lernt auch diese Facette kennen: FocusPocus.NET

Mehr...

Zertifikate

Skills

Lean Start Up
Innovation
Products
Agile
ALM
Technology
Cloud
Architecture
Search
Big Data

Sprachen

  • DeutschDeutsch: Muttersprache
  • EnglishEnglisch: Fortgeschritten

Veröffentlichungen

Sag hallo

Gesendet! Ihre Nachricht wurde erfolgreich zugestellt.
Fehler! Beim senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.